Vorfahren von AnDoRaMa: Generationen 25 - 30 (as known June 1999)
25. Generation
| 27 593 728 Siegfried von Biedenfeld | + ca. 1286 | |
| Burgmann in Frankenberg, Vogt in Lotheim |  |  | 
| 27 593 729 Osterlindis |  | |
| 27 593 732 Heinrich Scarro d.Ä. |  | |
| Burgmann in Battenberg und Berghofen |  |  | 
| 27 593 734 NN von Dernbach |  | |
| Ritter |  |  | 
| 27 593 736 Conrad
Milchling von Nordeck
jun. | + vor 1274 | |
| Ritter in Marburg & Burgmann auf Nordeck |  |  | 
| 27 593 737 Gunda von Michelbach | * um 1227 Michelbach |  | 
| 27 593 740 Dietrich Schutzbar von Nordeck d.J. |  | |
| Burgmann in Marburg & auf Nordeck |  |  | 
| 27 593 741 Sophie NN | * um 1230 |  | 
| 27 593 744 Hartmann von
      Lehrbach
       |  | |
| Ritter, erwähnt 1278/79 |  |  | 
| 27 593 745 NN von Heskem (Heistenheim) | * um 1240 |  | 
| 27 593 752 Senand v. Buseck,
gen. von
Gießen   | + nach 1295 | |
| 1260 Ritter zu Gießen |  |  | 
| 27 593 753 Pauline von Dernbach 
       | * um 1235 | + vor 1296 | 
| 27 593 754 Giselbert Kalb |  | |
| Ritter & Burgmann auf Kalsmunt 
       |  |  | 
| 27 593 755 Stephanie NN | * um 1235 |  | 
| 27 593 756 Conrad von Erlenbach 
       |  | |
| Ritter & Schultheiß zu Frankfurt, gen. 1279-1302 |  |  | 
| 27 593 764 Heinrich I Frilling
       |  | |
| Schöffe in Fritzlar, Händler in Frankenberg/Eder |  |  | 
| 27 593 766 Orto (= Otto) 
von Wetter
       |  | |
| Schöffe in Wetter und in Frankenberg/Eder |  |  | 
| 27 593 768 Ludwig von Alsfeld 
       |  | |
| Büger und Schöffe in Marburg 1233 |  |  | 
| 27 593 770 Rüdiger Süßkirsche 
       | * um 1205 | |
| Schöffe in Marburg, genannt 1254 - 91 |  |  | 
| 27 593 784 Andreas von
Anzefahr  |  | |
| Ritter, genannt 1236 - 54 |  |  | 
| 27 593 792 Erwin I Löw
von Steinfurth d.J.  |  | |
| Ritter, ab 1294 Mönch |  |  | 
| 27 593 793 NN von Linden | * um 1230 |  | 
| 27 593 796 Bechtram I
von Vilbel   |  | |
| Ritter, genannt 1268 - 82 |  |  | 
| 27 593 797 Margarethe NN | * um 1240 |  | 
| 27 593 800 Ludwig Vogt zu Marburg d.Ä. |  | |
| Vogt von Marburg, Burgmann in Amöneburg |  |  | 
| 27 593 856 Conrad von Buches | + 1294 | |
| Ritter, Stifter des Kloster Engelthal |  |  | 
| 27 593 857 Irmengardis Milchling von Cleen | * um 1247 |  | 
| 27 593 888 Gerlach Schelm v. Bommersheim | + vor 1276 | |
| Ritter und Reichsministeriale, gen. 1255-72 |  |  | 
| 27 593 892 Siegfried II von Heusenstamm |  | |
| Herr zu Heusenstamm |  |  | 
| 27 593 893 Elisabeth von Crumbach | * um 1210 |  | 
| 27 593 920 Gernand von Schwalbach
       |  | |
| Ritter und Burgmann zu Gießen |  |  | 
| 27 593 921 NN Schütz von Holzhausen | * um 1245 |  | 
| 27 593 924 Arnold Schurge |  | |
| aus Grünberg, 1322 in Frankfurt |  |  | 
| 27 593 925 Gunderade von Bergen | * um 1260 |  | 
| 27 593 928 Johann III von Heusenstamm |  | |
| Herr zu Rüsselsheim, genannt 1293 - 1341 |  |  | 
| 27 593 929 Gela von Gelnhausen | * um 1270 |  | 
| 27 593 930 Winter V von Preungesheim |  | |
| Ritta, genannt 1296 - 1311 |  |  | 
| 27 593 931 Lisa von Bommersheim | * um 1265 |  | 
| 27 593 932 Hartmann IV von Buches |  | |
| 27 593 933 NN von Cransberg | * um 1270 |  | 
| 27 593 934 Rudolf Groschlag von Dieburg |  | |
| genannt 1276 - 1295 |  |  | 
| 27 593 935 Hellwig von Dieburg | * um 1255 |  | 
| 27 593 936 Herdenus von Buches | + nach 1236 | |
| Herr zu Höchst/Nidder, genannt 1237 |  |  | 
| 27 594 240 ?Henn Orth |  | |
| 1300 Bürger und Schöffe in Butzbach |  |  | 
| 27 594 272 Friedebrecht (-bert) I von Sassen | + ca. 1352 Grünberg | |
| Schöffe in Grünberg | ¥ vor 1310, vermutlich Alsfeld (seine 1. Ehe) |  | 
| 27 594 273 Gela Schaufuß | * um 1295 Alsfeld | + nach 1351 Grünberg | 
| 27 594 274 Ludwig Im Hofe, genannt Rode | + ca. 1367 | |
| Schöffe, 1338/9 Bürgermeister in Marburg | ¥ um 1330 (seine 1. Ehe) |  | 
| 27 594 275 Katharina Bruning | * um 1305 | + vor 1340 | 
| 27 594 368 Hermann von Petershain |  | |
| Bürger & Schöffe zu Grünberg, genannt 1310-30 |  |  | 
| 27 594 432 Heinrich von Roßdorf |  | |
| Ritter zu Wasungen |  |  | 
| 27 594 433 Gertrud NN | * um 1280 |  | 
26. Generation
| 55 187 456 Gerlach von Biedenfeld |  | |
| Ritter, genannt 1206 - 33 |  |  | 
| 55 187 472 Dietrich Schutzbar von Nordeck d.Ä. |  | |
| Ritter und Burgmann |  |  | 
| 55 187 473 NN von Cleen | * um 1200 | + ca. 1250 | 
| 55 187 474 Arnold I von Michelbach |  | |
| besitzt Güter in Michelbach und Schönstadt |  |  | 
| 55 187 480 Dietrich Schutzbar von Nordeck d.Ä. |  | |
| Ritter und Burgmann |  |  | 
| 55 187 481 NN von Cleen | * um 1200 | + ca. 1250 | 
| 55 187 488 Melchior v. Lehrbach (Louberbach) |  | |
| 55 187 490 Johann von Heskem |  | |
| genannt 1276 - 79 (= von Heistenheim) |  |  | 
| 55 187 491 Gertrud Hobeherr, gen. 1278/79 | * um 1220 Amöneburg |  | 
| 55 187 504 Senand von Buseck |  | |
| 1203 Ritter, 1250 Herr zu Grünberg genannt |  |  | 
| 55 187 506 Johannes von Dernbach |  | |
| 55 187 512 Heinrich von Erlenbach |  | |
| Ritter, 1250 begütert in Wallau und Weilbach |  |  | 
| 55 187 513 NN von Cronberg | * um 1205 |  | 
| 55 187 568 Giso von Anzefahr | + vor 1261 | |
| Ritter, genannt "Giso pauper" |  |  | 
| 55 187 584 Eberhard I Löw von Steinfurth |  | |
| genannt Eberhardus I Leo | ¥ um 1228 in Frankfurt/Main |  | 
| 55 187 585 Sophia Bresto | * um 1205 Frankfurt/Main |  | 
| 55 187 586 Macharius II von Linden |  | |
| 1226/45 Merenburgischer Burgmann v. Vetzberg |  |  | 
| 55 187 592 Rudolf von Vilbel |  | |
| 55 187 593 Irmentraud NN | * um 1205 |  | 
| 55 187 600 Ludwig Vogt zu Fronhausen |  | |
| Vogt zu Fronhausen 1216 - 32 |  |  | 
| 55 187 712 Herdenus von Buches (s.25.Gen.) | + nach 1237 Höchst/Nidder | |
| 55 187 714 Conrad Milchling von Cleen | + nach 1290 | |
| Ritter & Bugmann zu Friedberg, gen. 1253 - 78 |  |  | 
| 55 187 715 Alberadis NN | * um 1230* | + nach 1264 | 
| 55 187 776 Marcward Schelm v. Bommersheim |  | |
| Ritter auf Bergen, Vogt zu Ober-Bommersheim |  |  | 
| 55 187 784 Siegfried I
von Heusenstamm 
       |  | |
| Herr zu Heusenstamm, genannt 1211 - 32 |  |  | 
| 55 187 785 NN von Stockheim | * um 1180 |  | 
| 55 187 850 Heilmann von Bergen |  | |
| 55 187 856 Heinrich I von Heusenstamm |  | |
| genannt 1250 - 88 |  |  | 
| 55 187 857 NN von Blumechin | * um 1235 |  | 
| 55 187 858 ?Erpho von Gelnhausen |  | |
| 55 187 860 Erwin II von Preungesheim |  | |
| Ritter, Burgmann & Ganerbe zu Rödelhein |  |  | 
| 55 187 861 Gisela NN | * um 1235 |  | 
| 55 187 862 Dietrich von Bommersheim |  | |
| Burggraf zu Starkenburg, gen. 1271-1304 |  |  | 
| 55 187 863 Guda von Praunheim | * um 1241 | + 1298 | 
| 55 187 864 Ruprecht von Buches (s. 24.Gen.) |  | |
| Ritter & Herr auf Höchst/Nidder =13 796 968 |  |  | 
| 55 187 865 Luccardis v. Dieburg =13 796 969 | * um 1250 |  | 
| 55 187 868 Rudolf Groschlag |  | |
| Vitztum zu Aschaffenburg, genannt 1243 -70 |  |  | 
| 55 187 869 NN von Heusenstamm |  | |
| 55 187 870 Conrad von Dieburg |  | |
| genannt figulus 1253 - 76 |  |  | 
| 55 187 871 Beatrix von Randeck, gen. 1269 | * um 1235 |  | 
| 55 188 544 Heinrich III von Sassen |  | |
| Schöffe in Friedberg | ¥ um 1293 |  | 
| 55 188 545 Gertrud Junge | * um 1265 | + 1346 | 
| 55 188 546 Sifrid (= Siegfried) Schaufuß | + nach 1291 | |
| Schöffe zu Alsfeld 11263 - 79 |  |  | 
| 55 188 547 Agnes von Rüdesheim? | * um 1255 |  | 
| 55 188 548 Elbracht (= Albert) im Hofe | + ca 1336 | |
| Schöffe & Bürgermeister (= 6 898 442, 23. Gen.) | (seine 1. Ehe, die 2. siehe 6 898 442 (23. Gen.)) |  | 
| 55 188 549 NN Rode,T. d. + Ludwig Rode) | * um 1287 |  | 
| 55 188 550 Hartmann Bruning |  | |
| Schöffe in Marburg genannt 1305 - 35 |  |  | 
| 55 188 736 NN von Petershain |  | |
| un 1290 zu Grünberg |  |  | 
| 55 188 737 NN von Felda (Schwester d. Giso) | * um 1250 |  | 
| 55 188 864 Sifrid von Roßdorf |  | |
| gen. 1274 Sifrid oder Gottfried von Roßdorf |  |  | 
27. Generation
| 110 374 912 G(erlach?) von Biedenfeld |  | |
| 110 374 944 Hartmut(?) Schutzbar |  | |
| Burgmann auf Cleeberg bei Butzbach |  |  | 
| 110 374 946 NN von Cleen |  | |
| Ritter und Burgmann auf Burg Cleeberg |  |  | 
| 110 374 976 Rupert von Lehrbach |  | |
| 110 374 980 Dagomar von Heskem |  | |
| Stifter des Klosters Hachborn bei Marburg |  |  | 
| 110 374 982 Gumpert Hobeherr | + vor 1276 | |
| Ritter, Schultheiß von Amöneburg |  |  | 
| 110 374 983 Gertrud v. Michelbach, gen. Nordeck | * um 11195 |  | 
| 110 375 008 Konrad von Buseck | + nach 1219 | |
| Ritter |  |  | 
| 110 375 012 NN von Dernbach | * um 1180 |  | 
| 110 375 024 Conrad von Erlenbach |  | |
| Ritter, Vogt und Burgmann zu Friedberg |  |  | 
| 110 375 025 NN von Bornheim | * um 1180 |  | 
| 110 375 026 Peter von Cronberg |  | |
| 110 375 136 NN von Anzefahr | * um 1165 |  | 
| 110 375 168 Giselberth Löw von Steinfurth |  | |
| genannt Leo Burggraf in Friedberg |  |  | 
| 110 375 169 NN von Heskem | * um 1180 |  | 
| 110 375 170 Hardmud Bresto | + um 1228 Frankfurt/Main | |
| Schöffe, Ratsherr & Handelsmann in Ffm |  |  | 
| 110 375 171 Reinheidis von Bergen | * um 1173 |  | 
| 110 375 172 Macharius I von Linden |  | |
| 110 375 184 Walter Vevele von Vilbel |  | |
| Ritter, erwähnt 1228 |  |  | 
| 110 375 200 Guntram Vogt zu Marburg |  | |
| 1199 Vogt zu Fronhausen |  |  | 
| 110 375 201 NN von Merlau | * um 1160 |  | 
| 110 375 428 Conrad Milchling von Cleen |  | |
| Ritter, Burgmann zur Nordeck |  |  | 
| 110 375 429 Bertha von Nordeck, genannt 1253 | * um 1215 |  | 
| 110 375 552 Werner Schelm von Bergen | + zwischen 1215 und 1226 | |
| 110 375 568 Eberhard Waro von Hagen |  | |
| besitzt Burg & Dorf Heusenstamm 1178-1219 |  |  | 
| 110 375 569 Jutta von Heusenstamm |  | |
| 110 375 570 Conrad von Stockheim |  | |
| 110 375 712 Siegfried II von Heusenstamm |  | |
| Herr zu Heusenstamm = Gen. 28 |  |  | 
| 110 375 713 Elisabeth von Crumbach | * um 1210 |  | 
| 110 375 720 Erwin I von Preungesheim |  | |
| 110 375 724 Werner II Schelm von Bommersheim |  | |
| Reichsministeriale, Burgmann zu Rödelheim |  |  | 
| 110 375 725 Hedwig NN | * um 1215 |  | 
| 110 375 726 Wolfram von Praunheim | + 1273/74 | |
| Ritter, seit 1269 Reichsschultheiß zu Ffm |  |  | 
| 110 375 727 Udelindis von Ovenbach, gen. 1268 | * um 1215 |  | 
| 110 375 736 NN Groschlag | + vor 1262 | |
| 110 375 737 Sophia NN | * um 1190 |  | 
| 110 375 740 Anselm von Dieburg | + vor 1254 | |
| genannt 1236 |  |  | 
| 110 375 742 Wilhelm von Randeck | + vor 1260 | |
| Wilhelm genannt 1227 |  |  | 
| 110 375 743 Jutta NN, nobilis matrona | * um 1205 |  | 
| 110 377 088 Volpert I von Sassen | + 1214/16 Grünberg | |
| Bürger und Schöffe in Grünberg |  |  | 
| 110 377 089 Gertrud von Linden | * um 1235/40 Grünberg? |  | 
| 110 377 090 Friedebert Junge junior | + 1285 | |
| Schöffe in Friedberg 1259-80 | ¥ um 1265/70 vermutlich Friedberg |  | 
| 110 377 091 Gertrud Münzer | * um 1250 Wetzlar |  | 
| 110 377 092 Thidericus (Dietrich) Schaufuß |  | |
| Schöffe in Alsfeld 1239 |  |  | 
| 110 377 094 Conrad II von Rüdesheim | + 1250 | |
|  | ¥ ca 1251 |  | 
| 110 377 095 Anna (= Agnes) von Bolanden | * um 1225 |  | 
| 110 377 098 Ludwig Rode junior | + vor 1304 | |
| Burgmann (in Marburg?) |  |  | 
| 110 377 100 Wigand Bruning |  | |
| Schöffe in Marburg 1288-91 |  |  | 
| 110 377 474 NN von Felda |  | |
| 110 377 475 NN v. Queckborn & Windhausen | * um 1230 |  | 
28. Generation
| 220 749 888 Dietrich(?) Schutzbar |  | |
| Ritter, Dienstmann des Grafen von Berg-Neuwindeck |  | |
| 220 749 964 Volpert Hobeherr |  | |
| Ritter zu Amöneburg, genannt 1248 |  |  | 
| 220 749 966 Widerold zu Michelbach |  | |
| 220 749 967 Hildegard NN | * um 1180 |  | 
| 220 750 016 Sibold von Buseck |  | |
| Gefolgsmann des Grafen von Gleiberg |  |  | 
| 220 750 048 Engelbert von Erlenbach | + vor 1230 | |
| Ritter und Eppsteinscher Lehensmann |  |  | 
| 220 750 050 Heinrich von Bornheim |  | |
| Ritter, genannt 1194 |  |  | 
| 220 750 338 Dagomar von Heskem |  | |
| (=110 374 980, siehe 27. Generation) | vermutlich seine 1. Ehe |  | 
| 220 750 339 NN | * um 1160 |  | 
| 220 750 340 Harpenus Bresto | + vor 1223 | |
| Kaufmann & Viehhändler in Frankfurt | ¥ um 1165 Frankfurt/Main |  | 
| 220 750 341 Yda (= Ida) NN | * um 1140 |  | 
| 220 750 342 Berthold von Bergen |  | |
| Ritter "prope silvam" (an der Staße nach Vilbel) |  |  | 
| 220 750 400 Ludwig von Marburg |  | |
| landgräflicher Burgmann in Marburg |  |  | 
| 220 750 402 ?Eberhard von Merlau |  | |
| Ritter |  |  | 
| 220 750 858 Adolf von Nordeck |  | |
| Ritter, Burgmann und Schultheiß zu Amöneburg |  |  | 
| 220 750 859 Agnes von Linden | * um 1195 |  | 
| 220 751 104 Marcward I von Bergen |  | |
| Reichsministeriale in Bergen und Rödelheim |  |  | 
| 220 751 136 Conrad II von Hagen und Arnsburg |  | |
| Herr zu Arnsburg, gründet Kloster Aldenberg |  |  | 
| 220 751 137 Luitgardis von Bickenbach | * um 1120 |  | 
| 220 751 440 Marquard von Preungesheim |  | |
| Ritter, genannt 1227-39 |  |  | 
| 220 751 441 Jutta von Cransberg | * um 1180 |  | 
| 220 751 448 Marcward Schelm von Bommersheim |  | |
| Ritter und Eppsteinscher Lehensmann (=55 187 776, siehe 26. Generation) |  | |
| 220 751 452 Heinrich von Praunheim | + 31.12.1228 Frankfurt/Main | |
| Ritter und Reichsschulheiß zu Frankfurt/M. |  |  | 
| 220 751 453 Adelheid von Wolfskehlen | * um 1180 |  | 
| 220 751 454 Wicker von Ovenbach | + vor 1266 | |
| Kaufmann & Schöffe zu Ffm im Brückenhof | (seine 1. Ehe mit Adelheid von Frondorf) |  | 
| 220 751 455 Udelindis von Hollar | * um 1190 |  | 
| 220 751 472 NN von Lauda, gen. 1163-69 |  | |
| 220 751 484 Heinrich von Wartenberg | + vor 1224 | |
| 220 751 485 Lutrade von Weierbach | * um 1175 |  | 
| 220 754 176 Heinrich von Sassen | + nach 1263/68 Grünberg | |
| Schöffe in Grünberg 1250-63 |  |  | 
| 220 754 177 Bertha von Queckborn gen. Knibo | * um 1215 |  | 
| 220 754 180 Friedebert von Friedberg |  | |
| Schöffe in Friedberg, erwähnt 1236-59 |  |  | 
| 220 754 182 Hermann Münzer (Monetarius) | + um 1290 Wetzlar | |
| Schöffe in Wetzlar, genannt 1269-89 | ¥ um 1245/50 Wetzlar |  | 
| 220 754 183 Hedwig von Münchhausen | * um 1233 Wetzlar | + um 1300 Wetzlar | 
| 220 754 188 Giselberth II von Rüdesheim |  | |
| miles Giselbertus genannt 1189-1225 |  |  | 
| 220 754 190 Werner IV von Bolanden |  | |
| Herr von Bolanden, 1220-58 Reichstruchsess | seine 2. Ehe mit Imagensis von Merenberg |  | 
| 220 754 191 Kunigunde von Leiningen | * ca 1206 |  | 
| 220 754 196 Ludwig Rode senior | + vor 1305 | |
| Burgmann, in Marburg?  |  |  | 
| 220 754 197 Jutta NN, 1304 Witwe in Marburg | * um 1230 |  | 
| 220 754 948 Conrad von Felda |  | |
| Burgmann und Schöffe zu Grünberg 1227-33 |  |  | 
| 220 754 950 Mengoß von Queckborn gen. Knibo | + vor Februar 1289 | |
| Ritter, Schultheiß & Burgmann in Grünberg |  |  | 
| 220 754 951 Sophia NN | * um 1210 |  | 
29. Generation
| 441 499 776 Reimbert Schutzbar |  | |
| Ritter, Dienstmann des Grafen von Berg in Neuwindeck/Sieg |  | |
| 441 500 096 Heinrich von Erlenbach |  | |
| Ritter von Nüring(?) & Eppstein |  |  | 
| 441 500 100 Heinrich von Bornheim |  | |
| Ritter |  |  | 
| 441 500 680 ?Harpenus Bresto | + 13.11.1199? Limburg | |
| Bürger & Kaufmann in Limburg |  |  | 
| 441 500 681 Hadeloug | * um 1115 |  | 
| 441 500 684 Cuno von Stengazzen |  | |
| Ritter de Stengazzen |  |  | 
| 441 501 716 Adolf von Nordeck |  | |
| 441 502 208 Eberhard I von Bergen |  | |
| erstmals erwähnt 1102 |  |  | 
| 441 502 272 Conrad I
von Hagen  |  | |
| königlicher Ministeriale gen. 1093-1130 |  |  | 
| 441 502 273 Liuckard NN | * um 1080 |  | 
| 441 502 274 Conrad von Bickenbach |  | |
| Vogt und Herr von Bickenbach |  |  | 
| 441 502 275 NN von Katzenelnbogen | * um 1100 |  | 
| 441 502 880 Marquard von Preungesheim |  | |
| Ritter |  |  | 
| 441 502 881 ?NN von Preungesheim | * um 1155 |  | 
| 441 502 904 Herbord von Praunheim |  | |
| Ritter & Reichsministeriale |  |  | 
| 441 502 905 NN von Hohenberg | * um 1150 |  | 
| 441 502 906 Gerhard von Wolfskehlen | + vor 1210 | |
| Ritter, königlicher Ministeriale, Vogt des Klosters Eberbach zu Leeheim, gen. 1184-92 |  | |
| 441 502 908 Hermann von Ovenbach |  | |
| Hagenscher Ministeriale zu Offenbach, 1212 Bürger zu Frankfurt im Bückenhof, gen. 1210-19, seine 2. Ehe mit Kunigunde Bresto | ||
| 441 502 909 Euphemia Halber | * um 1165 |  | 
| 441 502 910 Albert von Hollar |  | |
| Ritter, Eppsteinscher Lehnmann, genannt 1200 |  |  | 
| 441 502 911 Luitgart von Frankfurt | * um 1165 |  | 
| 441 502 944 Gottfried von Lauda |  | |
| genannt 1146-58 |  |  | 
| 441 502 968 Heinrich von Wartenberg |  | |
| Vogt zu Ortenberg, genannt 1185-1209 |  |  | 
| 441 502 970 Godebold I von Weierbach |  | |
| Vogt zu Wallhausen, genannt 1188-1219 | * um 1150 |  | 
| 441 502 971 NN von Stein | * um 1150 |  | 
| 441 508 352 Engel (= Angelus) von Sassen |  | |
| 441 508 353 Sophia von Lindenstrut | * um 1190 vermutlich in Grünberg |  | 
| 441 508 354 Friedrich von Queckborn | + nach 1223 | |
| Burgmann in Grünberg 1211-23 |  |  | 
| 441 508 364 Arnold II Münzer (Monetarius) | + vor 1281 | |
| Schöffe in Wetzlar 1262-70 | * um 1208 Wetzlar |  | 
| 441 508 365 Ottilia Wecelni, als Witwe gen. 1280 |  |  | 
| 441 508 366 Heinrich I von Münchhausen |  | |
| Bürger & Schöffe in Wetzlar, Besitz in Langgöns | ¥ um 1230 Wetzlar |  | 
| 441 508 367 Cusa Hermani | * um 1213 | + um 1285 (in Wetzlar?) | 
| 441 508 376 Conrad I von Rüdesheim | + vor 1181 | |
| Vizedomus von Mainz |  |  | 
| 441 508 377 Margarethe NN | * um 1140 |  | 
| 441 508 380 Werner III von Bolanden | + vor 1223 | |
| Herr von Bolanden 1195-1219, Vogt des Klosters Hane 1203, seit 1212 Reichstruchsess |  | |
| 441 508 381 Agnes von Isenburg-Braunsberg | * um 1175 |  | 
| 441 508 382 Friedrich II Graf von Leiningen | + vor 1237 | |
| Herr von Hartenberg, Graf von Leiningen |  |  | 
| 441 508 383 Agnes von Eberstein | * ca 1185 | + um 1251 | 
| 441 509 900 Friedrich von Queckborn  |  | |
| Burgmann (=441 508 354 selbe Generation) |  |  | 
30. Generation
| 882 999 552 Philipp Schutzbar |  | |
| genannt 1149 "Milchling" |  |  | 
| 883 001 368 Eberhard I von Bergen |  | |
| (=441 502 208, siehe 29. Generation) |  |  | 
| 883 004 544 Eberhard von Hagen   |  | |
| königlicher Ministeriale in Dreieich, gen. 1075-1122 |  | |
| 883 004 545 Gertrud von Arnsburg | * um 1050 (Erbin der Herrschaft) | + um 1093 | 
| 883 004 548 NN von Bickenbach |  | |
| 883 004 549 NN von Hohenberg | * um 1065 |  | 
| 883 004 550 Heinrich I von Katzenelnbogen | + vor 1103 | |
|  | ihre 2. Ehe mit Goswin von Staleck |  | 
| 883 004 551 Lukarde von Hengebach | * um 1075 |  | 
| 883 005 760 Marcward I von Bergen |  | |
| Ritter und Reichsministeriale (=220 751 104 siehe 28. Generation) |  | |
| 883 005 810 Wortwin von Hohenberg | + zwischen 1200 & 1211 | |
| Ritter und Edelfreier |  |  | 
| 883 005 811 Hedwic von Staden | * um 1125 |  | 
| 883 005 816 Vollmar II von Ovenbach | + vor 1212 Offenbach | |
| hagenscher Ministeriale zu Offenbach |  |  | 
| 883 005 817 Gertrud von Bornheim | * um 1135 |  | 
| 883 005 818 Harbord Halber |  | |
| Ritter |  |  | 
| 883 005 819 Eufemia von Cleeberg | * um 1140 |  | 
| 883 005 820 Rudolf von Hollar |  | |
| 883 005 821 Udelindis von Bergen | * um 1145 |  | 
| 883 005 822 Wolfram I von Frankfurt |  | |
| Reichsschultheiß zu Frankfurt |  |  | 
| 883 005 823 Luitgart von Hagen | * um 1140 |  | 
| 883 005 888 NN von Lauda | + vor 1145 | |
| 883 005 889 Adelheid NN | * um 1190 |  | 
| 883 016 704 Wigand von Sassen | + nach 1230 | |
| 1214 in Grünberg, 1230 in Frankfurt am Römerberg |  |  | 
| 883 016 705 Guda Gülden | * um 1160 |  | 
| 883 016 708 Albert von Queckborn |  | |
| Burgmann in Grünberg 1193 |  |  | 
| 883 016 728 Arnold I Münzer "Monetarius" | + vor 1238 | |
| Schöffe in Wetzlar genannt 1214-37 |  |  | 
| 883 016 729 Hizzecha Heidemann | * um 1180 |  | 
| 883 016 730 Wecelinus Wecelini |  | |
| Schöffe in Wetzlar, genannt 1225 |  |  | 
| 883 016 731 Jutta Mercator | * um 1208 Wetzlar | + in Wetzlar | 
| 883 016 732 Heinrich(?) von Münchhausen |  | |
| Vogt und Hausbesitzer in der Burg Wetzlar |  |  | 
| 883 016 734 Hermann Hermani | + um 1248 | |
| Burgvogt 1233 und Schöffe in Wetzlar 1237-45 |  |  | 
| 883 016 735 Hedwig NN | * um 1185 |  | 
| 883 016 752 Giselbert I von Rüdesheim |  | |
| erwähnt 1130-52 |  |  | 
| 883 016 760 Philipp II von Bolanden |  | |
| Junker |  |  | 
| 883 016 761 Hildegard(?) von Hainhausen | * um 1150 |  | 
| 883 016 762 Bruno I von Isenburg-Braunsberg | + vor 1210 | |
| erbaute die Burg Braunberg |  |  | 
| 883 016 763 Theodora von Wied | * um 1150 (Erbin der halben Grafschaft Wied) | |
| 883 016 764 Friedrich (Emig) Graf von Leiningen | zwischen 1212 und 1220 | |
| 883 016 765 Gertrud von Habsburg | * um 1170 | + 1214 | 
| 883 016 766 Eberhard III Graf von Eberstein | zwischen 1207 und 1219 | |
| 883 016 767 Kunigunde von Istrien  | * um 1152 | + 2.10.1207 | 
| (=>
weitere Generationen
/ more generations) |  |  | 
| . | * | + | 
| . | oo | |
| . | * | + | 
| Abk. und Symbole | (er)r. => errechnet (aus + Eintrag) | * => geboren am ... | 
| ~ => getauft am ... | + => gestorben am ... | |
| p- oder × => beerdigt am ... | Doppelte Nummern => ist Vater von ..., | um 1 erhöhte Nummern => Frau von .. | 
zu den Generationen 3 - 6
zu den Generationen 7 - 9
zu den Generationen 10 - 12
zu den Generationen 13 - 18
zu den Generationen 19 - 24
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Back to andorama homepage
Back to Dörsam homepage
Created by Ralf Dörsam 1998